Nachrichten und Meldungen

Was ist los in der Landschaft der Evangelischen Kirche in Deutschland?  Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Nachrichten der unterschiedlichen Medienhäuser und Anbieter*innen.

  • NS-Dokuzentrum feiert Wiedereröffnung im Mai mit Jubiläumsprogramm
    von epd am 16. Januar 2025 um 15:36

    München (epd). Das Münchner NS-Dokumentationszentrum will am 8. Mai wieder seine Türen für Besucher öffnen. An dem Tag wolle man das zehnjährige Bestehen feiern und an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs erinnern, teilte das NS-Dokumentationszentrum am Donnerstag mit. Dazu sei ein vielfältiges Jubiläumsprogramm mit Rundgängen, Workshops, Konzerten und Aktionen geplant.

  • Waffenstillstand in Gaza: Hoffnung für die Menschen – und Trumps Rolle im Fokus
    von Oliver Marquart am 16. Januar 2025 um 15:33

    Hoffnungsschimmer im Nahen Osten: Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas bringt für viele Betroffene Erleichterung. Interessant ist aber auch, welchen Anteil der künftige US-Präsident Trump an der Einigung hat, kommentiert Oliver Marquart.

  • Evangelische Markuskirche zeigt Lichtshow "Enlightment"
    von Rieke C. Harmsen am 16. Januar 2025 um 14:42

    Erneut lädt die evangelische Markuskirche in München zu einer Lichtshow ein. Unter dem Motto "Enlightment" wird Vivaldis Musik an die Wände projiziert.

  • Überwiegend pflanzliche Ernährung senkt Krebsrisiko
    von epd am 16. Januar 2025 um 13:25

    München (epd). Die Bayerische Krebsgesellschaft ruft zu einer vermehrt pflanzlichen Ernährung auf. "Studien zeigen, dass eine pflanzlich vollwertige und ausgewogene Ernährung das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Bluthochdruck und Krebs senken kann", sagte der Mediziner und Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft, Volker Heinemann, laut Mitteilung vom Donnerstag. Eine ausgewogene, überwiegend pflanzliche Ernährung sei deshalb ein wichtiger Baustein zur Krebsprävention.

  • Schwere Vorwürfe gegen Pfarrer aus Berchtesgaden wegen Kinderpornografie
    von Susanne Schröder am 16. Januar 2025 um 13:20

    Der frühere evangelische Pfarrer der Gemeinde Berchtesgaden wurde im Ruhestand zweimal wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. Nun zeigt sich: Schon in seiner Amtszeit soll er sich an Kindern vergriffen haben.

  • "Accabadora" von Michela Murgia: Moral, Liebe und das Gewicht von Traditionen
    von Jérôme Cholet am 16. Januar 2025 um 13:00

    Nur wenige Romane vermögen es, die Komplexitäten von Tradition, Moral und menschlichen Bindungen so eindrucksvoll zu verdichten wie Michela Murgias "Accabadora".

  • News aus dem Kirchenkreis Bayreuth: Maritimes Flair in der Bayreuther Stadtkirche
    von Micha Götz am 16. Januar 2025 um 12:24

    Evangelisch im Kirchenkreis Bayreuth: Der lokale Newsticker informiert aktuell und umfassend direkt aus den 15 Dekanatsbezirken. Lokal-Reporter Micha Götz ist in Bayreuth und Umgebung unterwegs und berichtet.

  • 212.000 Menschen in Bayern wegen Alkoholsucht in Behandlung
    von epd am 16. Januar 2025 um 10:11

    München (epd). Mehr als 212.000 Menschen in Bayern waren im Jahr 2023 wegen ihrer Alkoholsucht in ärztlicher Behandlung. Das seien 1,6 Prozent der Menschen im Freistaat, teilte die Barmer Krankenkasse am Donnerstag mit. Erfasst würden nur Personen in medizinischer Behandlung - die tatsächliche Zahl von Alkoholabhängigen könnte daher deutlich höher liegen. Bayern liegt mit diesen Zahlen etwas unter dem Bundesdurchschnitt von 1,7 Prozent.

  • Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr eröffnet
    am 16. Januar 2025 um 09:50

    Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, würdigte in seinem Festvortrag in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche das Wirken von Albert Schweitzer (1875-1965). Sein Denken und Lebenszeugnis hätten bis heute Aktualität, betonte er.

  • DAHW: 200.000 Menschen weltweit stecken sich jährlich mit Lepra an
    von epd am 16. Januar 2025 um 09:12

    Würzburg (epd). Jedes Jahr stecken sich weltweit rund 200.000 Menschen neu mit Lepra an. In Europa gelte die Krankheit längst als vergessen, doch in vielen Ländern des Globalen Südens sei Lepra immer noch präsent, teilte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) mit Sitz in Würzburg am Donnerstag mit. Am 26. Januar wird der Welt-Lepra-Tag begangen. Lepra ist bei rechtzeitiger Diagnose heilbar, Infizierte im fortgeschrittenen Stadium werden oftmals stigmatisiert und ausgegrenzt.

  • Nicola Aller: Mit frischen Ideen für mehr Menschen in der Kirche – die neue Pressereferentin im Dekanat Hof
    von Micha Götz am 16. Januar 2025 um 09:00

    Nicola Aller hat im September 2024 die Stelle als Pressereferentin im Dekanat Hof übernommen. Sie hat sich vorgenommen, die kirchliche Kommunikation auf innovative Weise zu gestalten.

  • Experte warnt vor Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher
    von epd am 16. Januar 2025 um 06:13

    Nürnberg (epd). Der Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Bernd Fitzenberger, hält wenig davon, Bürgergeldbezieher zur Arbeit zu zwingen. Eine Arbeitspflicht, wie sie derzeit öffentlich diskutiert wird, hätte gravierende Nachteile, sagte Fitzenberger dem Evangelischen Pressedienst (epd). Sie würde "einen hohen bürokratischen Aufwand auslösen". Die Arbeitsmotivation wäre gering, denn diese Menschen würden in Jobs gebracht, die sie sich nicht selbst ausgesucht hätten und die nicht mit ihren Qualifikationen übereinstimmten.

  • Wichtige Tagungen und Events der evangelischen Bildungseinrichtungen 2025
    von Luzia Hartlieb am 16. Januar 2025 um 05:00

    QiGong, Skulpturing und Vorträge über Muslimfeindlichkeit - so facettenreich sind die Angebote evangelischer Bildungseinrichtungen 2025. Für jung und alt steht ein vielfältiges Programm bereit.

  • Personen der Bibel: Waschti – die entthronte Königin
    von Uwe Birnstein am 15. Januar 2025 um 17:00

    Zur biblischen Zeit dominierten meist Männer die Macht – doch es gab Ausnahmen: Die persische Königin Waschti widersetzte sich ihrem Gatten. Ihr Protest kostete sie viel, doch er inspirierte Generationen von Frauen.

  • Migrationsbericht: Nettozuwanderung nach Deutschland 2023 niedriger
    von epd am 15. Januar 2025 um 15:10

    Nürnberg (epd). Dem aktuellen Migrationsbericht des Forschungszentrums am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) zufolge sind im Jahr 2023 knapp 663.000 mehr Menschen nach Deutschland zugewandert als fortgezogen. Das entspricht weniger als der Hälfte der Nettomigration des Vorjahres, heißt es in einer Mitteilung des BAMF vom Mittwoch. Etwa 1,93 Millionen Menschen sind im Jahr 2023 nach Deutschland zugewandert, wohingegen 1,27 Millionen Menschen das Land verließen. Insgesamt reduzierte sich die Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger um fast 30 Prozent.

  • Armut und Ungerechtigkeit: Treibstoff für den Aufstieg demokratiefeindlicher Parteien
    von Luzia Hartlieb am 15. Januar 2025 um 14:52

    Wenn Armut wächst und Ungerechtigkeit um sich greift, profitieren oft die Falschen: Demokratiefeindliche Parteien nutzen soziale Spannungen geschickt aus, um ihren Einfluss zu vergrößern. Doch wie genau gelingt ihnen das – und was können wir dagegen tun?

  • Für offene Türen: Caritas eröffnet Jahreskampagne in Nürnberg
    von epd am 15. Januar 2025 um 13:12

    Nürnberg (epd). Der Deutsche Caritasverband hat am Mittwoch in Nürnberg seine Jahreskampagne 2025 unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" gestartet. Der Verband will damit den Sozialstaat stärken, sagte Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa vor der Kirche St. Klara. Zur Unterstreichung schlug sie eine Liste von zehn Thesen mit Erwartungen an die Politik an eine rote Tür. Weitere 1.000 Türen sollen in den nächsten Monaten in ganz Deutschland darauf hinweisen, wie wichtig es sei, die Türen von sozialen Einrichtungen und Diensten offenzuhalten.

  • Fachtag: Muslimisches Leben in Bayern
    am 15. Januar 2025 um 10:23

    Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags "Muslimisches Leben in Bayern", zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen. 

  • "Stark für Demokratie": Diakonie Bayern sucht ehrenamtliche Projekte
    von Sonntagsblatt am 15. Januar 2025 um 10:22

    Unter dem Motto "Stark für Demokratie" sucht die Diakonie Bayern ehrenamtliche Projekte, die das demokratische Miteinander fördern. Es gibt Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro zu gewinnen.

  • Herrmann will Fußballclubs nicht für Polizeieinsätze bezahlen lassen
    von epd am 15. Januar 2025 um 10:21

    München (epd). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will den bayerischen Fußball-Profiklubs auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag keine Rechnungen für Polizeieinsätze schicken. Herrmann sagte dem Bayerischen Rundfunk (BR) am Mittwoch, aus seiner Sicht liege die "Gesamtverantwortung für die Sicherheitslage in unserem Land" bei der Polizei und sei damit "eine staatliche Aufgabe". Er werde jetzt erst einmal mit den Vereinen sprechen.

Zu den Anbietern: