EVANGELISCH IN UND UM INGOLSTADT
Im Kirchraum Ingolstadt wollen wir für Sie da sein: Hier finden Sie Predigten und Texte, Andachten und Konzerte, die im Dekanat Ingolstadt entstanden sind. Viel Spaß beim stöbern, entdecken und mitfeiern. Viele weitere Inhalte aus ganz Bayern und darüber hinaus finden Sie im Bereich „Input“.
Probleme bei der Wiedergabe?
Manchmal kommt es zu Problemen bei der Wiedergabe der Videos. Probieren Sie folgende Lösungen:
- Adblocker: Fügen Sie eine Ausnahme für evangelisch-digital.de hinzu, damit die Wiedergabe wie gewohnt funktioniert.
- Cache/Cookies: Löschen Sie die gespeicherten Daten in ihrem Browser. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben.
- Sie können alle Videos auch direkt auf YouTube anschauen. Klicken Sie hierfür im Player auf evangelisch-digital.de auf den Youtube Link.
Auf eigener Website einbetten
Nutzen Sie hierfür folgenden Einbettungscode:
Probleme bei der Wiedergabe?
Auf eigener Website einbetten
Andachten, Gottesdienste und Impulse
Dankeschön!
Corona verlangt vielen uns jede Menge ab. Leid, Sorgen, Einsamkeit und Trauer: All das begleitet uns. Und doch gibt es ganz besondere Menschen, die mit hohem Einsatz dazu beitragen, dass wir gut durch diese Zeit kommen. Dafür: Ein ganz herzliches Dankeschön!
Lassen Sie uns gemeinsam eine große Danke-Welle starten. Tragen Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Dank ein.
Notwendig

Ich danke allen, die nun schon lange ihr Hobby nicht mehr ausüben können, sei es Musik oder Sport. Danke, dass Ihr das tut, um andere (und Euch) nicht zu gefährden!

Ich bin Dankbar für die vielen Freunde, die einem Halt geben in diesen schwierigen Zeiten.
Dankbar für die Möglichkeit miteinander zu Telefonieren, sich zu Schreiben oder sich über Videokonferenzen zu sehen.
Danke, dass man füreinander da sein kann und sich nicht aus den Augen verliert. <3
Danke an alle, die Mut machen und Hoffnung spenden!!

In diesen unsteten Zeiten ist es unerlässlich, sich auf die Mitmenschen und vor allem die Familie verlassen zu können. Ein ganz großes Dankeschön deshalb an alle Omas und Opas, die uns in der Erziehung unserer Kinder unterstützen. Viele sind mittlerweile Homeschooling-Profis geworden! Danke für Eure Geduld und bleibt bitte gesund.

Vielen Dank an alle Musiker:innen, die immer noch bereit sind, diese Zeit zu überbrücken, um irgendwann wieder für uns zu spielen! Ich möchte mich bei diesen Menschen auch entschuldigen, dass wir uns als Kirche unsolidarisch gezeigt haben – im Gegensatz zum April/Mai 2020 – und unsere Gottesdienste weiterhin stattfinden ließen. Obwohl unsere Hygienekonzepte nicht besser oder schlechter waren, als bei Konzerten etc.

Danke, dass ihr den ganzen Tag mit Maske dafür sorgt, dass es weiter geht und meistens dabei auch noch ein Lächeln auf den Lippen habt.

Das Corona-Virus verändert den Alltag in den Schulen und doch stellen sich Pädagogen*innen ihrer Verantwortung um zu helfen, dass junge Menschen durch die dramatischen Langzeitfolgen durch die Schulschließungen, sich keine lebenslangen Spuren bei den betroffenen Kinder und Jugendlichen hinterlassen.
Trotz Chaos um Corona-Schnelltests, danke für den Mut, Verstand, und Empathie …denn durch die Corona-Pandemie sind bei den jungen Menschen Qualitätsstandards bereits jetzt gravierend aufgeweicht.
Danke, dass ihr euch um Babies und Kinder kümmert – trotz Corona und allen anderen Unwägbarkeiten. Danke dass ihr eure Liebe mit den Kindern teilt, und eure Geduld. Ihr macht es möglich dass der Motor der Wirtschaft brummt. Ohne euch läuft gar nix. Danke für euren Einsatz.

Danke an alle, die bisher wenig mit Digitalem anfangen konnten und sich trotzdem auf das Abenteuer „online-Gottesdienste“ u.ä. Formate eingelassen haben. Danke auch an die Kindern und Enkel, die ihren Lieben die Hardware eingerichtet haben, damit das alles möglich wurde.
Lieben Dank allen, die trotz Corona täglich für unsere Sicherheit, den Schutz vor Unfällen und für die Erste Hilfe da sind. Trotz Masken- und Hygienemaßnahmen leisten sie die bewährte Erste Hilfe. Danke und Gottes Segen.

– für Verständnis dafür, dass manche Begegnungen und Veranstaltungen nicht oder anders stattfinden konnten
– für viele Anrufe
– für gegenseitige Unterstützung
– für ehrenamtliches Engagement mit Abstand und Respekt und eben mit viel Herzblut
– für Unterstützung von einsamen und erkrankten Menschen
– für viele Gebete
– für ökumenisches Miteinander
– und für viel, viel mehr!
Impressum und Datenschutzerklärung
www.kirchraum-ingolstadt.de ist ein Angebot des Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Ingolstadt. Dieser ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Dekan Thomas Schwarz.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Diakon Sebastian Schäfer
Angaben gemäß § 5 TMG:
Evangelischer Dekanatsbezirk Ingolstadt
Schrannenstr. 7
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 / 9337-12
Telefax: 0841 / 9337-37
E-Mail: info@kirchraum-ingolstadt.de
Kontakt zur Projektleitung Kirchraum:
Diakon Sebastian Schäfer
Evangelischer Dekanatsbezirk Ingolstadt
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Schrannenstr. 7
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 9311948
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutzbeauftragter
Janis Jurack, örtlich Beauftragter für Datenschutz
ELKB Verwaltungsverbünde 6/7
Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Telefon: 094158433025
E-mail: janis.jurack@elkb.de
Protokollierung
Serverseitig erfasste Zugriffs-Logs werden automatisch erfasst. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, übermittelt Ihr Internetbrowser folgende Daten an unseren Webserver, die aufgezeichnet und für drei Monate aufbewahrt werden:
- Vollständige IP-Adresse Ihres anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der geforderten Seite
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- übertragene Datenmenge
- verwendeter Webbrowser (dieser kann das Betriebssystem enthalten)
Kontaktformular
Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular übermitteln, werden in Web-Logs gespeichert. Dabei werden folgende Daten aufgezeichnet und für drei Monate aufbewahrt:
- Datum und Uhrzeit des Versands
- vollständige IP-Adresse des versandauslösenden Rechners
- Ihre angegebene E-Mail-Adresse
Die Übermittlung Ihrer Nachricht an unsere E-Mail-Adresse erfolgt verschlüsselt per SSL über E-Mail an uns. Wir können jedoch keine zuverlässige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten, so dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre E-Mail auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen wird.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Da Matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen diese Daten allerdings nie unseren Zuständigkeitsbereich. IP-Adressen werden in unserer Konfiguration um drei Stellen anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche bei unseren Websites erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die ‚Do not track‘ Option aktivieren und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen. Über diesen Klick können Sie die Besuchsstatistiken von Ihnen deaktivieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt, welcher das Tracking deaktiviert. Wenn sie grundsätzlich kein Tracking wünschen, aktivieren Sie in Ihrem Browser die „Do not Track“-Funktion
Mehr als du glaubst. Gottesdienst feiern, Gebete mitbeten, Lesen und Nachdenken.

Wir freuen uns über ihre Nachricht!
Hier können Sie uns Rückmeldung zum Projekt "Kirchraum" geben.