Nachrichten und Meldungen
Was ist los in der Landschaft der Evangelischen Kirche in Deutschland? Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Nachrichten der unterschiedlichen Medienhäuser und Anbieter*innen.
- Pfarrer Tobias Wittenberg: "Mir wird klar, warum ich manchmal keine Lust hatte, die Bibel zu lesen"von Tobias Wittenberg am 29. Mai 2023 um 16:00
Tobias Wittenberg ist Pfarrer und Universitätsseelsorger der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Augsburg. Für das Projekt #glaubstdu hat er sein Verhältnis zur Bibel reflektiert - und erkannt, dass es kein Wunder ist, dass er manchmal gar keine Lust hatte, sie zu lesen.
- Fragespiel #glaubstdu: 48 Karten mit Fragen über Gott und die Weltvon Barbara Krauße, Veronika Bonk am 29. Mai 2023 um 12:00
Wie kann ich mich heute mit meinem Glauben, Spiritualität und Kirche auseinandersetzen? Mit den "48 Karten über Gott und die Welt" können Menschen über diese Themen ins Gespräch kommen. Alle Infos zum neuen Spiel.
- Bayerischer Kirchentag auf dem Hesselberg | Bedford-Strohm: Hesselberg ist heute Zeichen gegen Hass und Hetzevon Oliver Marquart, epd am 29. Mai 2023 um 11:00
Mehr als 10.000 Menschen sind am Pfingstmontag zum Bayerischen Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg gekommen. In unserem Newsticker erfahren Sie alles, was wichtig ist.
- Newsticker zum Kirchentag 2023 | Friedensdemonstration auf Kirchentag in Nürnbergvon Jutta Olschewski, Rieke C. Harmsen, Oliver Marquart am 29. Mai 2023 um 10:30
Der Newsticker zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Nürnberg 2023. Wir berichten von den Vorbereitungen des Kirchentags.
- Energiewende: Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzenvon epd am 29. Mai 2023 um 08:48
Essen, Berlin, München (epd). Der Städte- und Gemeindebund schlägt vor, im Zuge der Energiewende Öl und Gas verstärkt durch Holz zu ersetzen. "Holzenergie ist nicht nur klimafreundlich und nachhaltig, sondern sie bietet auch ein hohes CO2-Einsparpotenzial", sagte der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Montag Online/Dienstag Print). Mit diesem nachwachsenden Rohstoff könnten fossile Energieträger wie Gas und Öl langfristig ersetzt werden.
- Acht von zehn Deutschen: "Letzte Generation" schadet Klimaschutzvon epd am 29. Mai 2023 um 08:48
Augsburg (epd). 83 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die Proteste der "Letzten Generation" dem Anliegen des Klimaschutzes eher schaden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstagausgabe). 72 Prozent sind sogar überzeugt, dass die Aktivisten mit Protestaktionen wie Straßenblockaden dem Eintreten für mehr Klimaschutz "eindeutig" einen Bärendienst erweisen. Neun Prozent der Befragten vertraten die gegenteilige Ansicht.
- Hoffnung für Kriegskinder: Regensburger Ärztin bietet Traumatherapie-Seminare in der Ukraine anvon Gabriele Ingenthron am 29. Mai 2023 um 08:00
Nicht nur Menschen im Kampfeinsatz leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Die jüngsten Opfer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind Kinder und Jugendliche. Eine Regensburger Ärztin bildet Traumatherapeuten in Uzhgorod aus.
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bildenam 29. Mai 2023 um 08:00
Mit einer neuen digitalen Orientierungshilfe leistet die Landeskirche einen Beitrag zur Diskussion um den assistierten Suizid.
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebietenam 29. Mai 2023 um 08:00
Ein engagiertes Plädoyer für den Klimaschutz hielt Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei seinem Bericht auf der Herbsttagung der Landessynode in Ansbach. Weitere Themen waren der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, und die Landeskirche nach der Zukunftskonferenz.
- Ökumenischer Gottesdienst: Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemieam 29. Mai 2023 um 08:00
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
- Tag der Arbeit: „Solidarisch ist man nicht alleine“am 29. Mai 2023 um 08:00
Der Sozialpolitische Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“, am Samstag, 1. Mai, um 9 Uhr in Schweinfurt findet in diesem Jahr zum Thema „Solidarisch ist man nicht alleine“ statt.
- Tag der Arbeit: Gottesdienste zum 1.Maiam 29. Mai 2023 um 08:00
Besondere Gottesdienste feiert der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der ELKB zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Nürnberg und in München.
- Nürnberg: Lateinamerikawocheam 29. Mai 2023 um 08:00
Die 45. Lateinamerikawoche Nürnberg findet vom 22. bis zum 30. Januar in präsenz und online statt.
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"am 29. Mai 2023 um 08:00
Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Verhaftung mit Szenischer Lesung aus Briefen der Weißen Rose und mit Angehörigen von Willi Graf, Kurt Huber und Christoph Probst.
- Regensburg: „Zwischen:Welten“am 29. Mai 2023 um 08:00
Das Kunstprojekt „Zwischen:Welten“ von Martin Rosner am Evangelischen Zentralfriedhof Regensburg ist ab Mittwoch, 10. Mai, in der Kapelle zu sehen.
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skaraam 29. Mai 2023 um 08:00
Im Dom zu Skara wurde die Vereinbarung zwischen der Diözese Skara und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in einem festlichen Gottesdienst erneuert.
- Kirchengemeinde Hirschau: Auch Ideen sind Spendenam 29. Mai 2023 um 08:00
Was tun, wenn sich eine Renovierungsmaßnahme als große Baustelle entpuppt? Zahlreiche Kirchengemeinden stehen vor ähnlichen Fragen. Wie lässt sich eine umfangreiche Sanierung bei knappem Haushalt finanzieren? Hier sind gute Ideen gefragt. Zum Beispiel in Hirschau.
- Nürnberg: Vesperkirche mit Impfangebotam 29. Mai 2023 um 08:00
Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirchengemeinde in Nürnberg ist auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Sie findet, wie im vergangenen Jahr, wieder draußen statt.
- Die Woche der Brüderlichkeit: “...zu Eurem Gedächtnis – Visual History”am 29. Mai 2023 um 08:00
Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit die Woche der Brüderlichkeit. In diesem Jahr findet sie 7. bis zum 14. März statt.
- 27. Januar: "Corona beschädigt die Erinnerungsarbeit"am 29. Mai 2023 um 08:00
Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Zur Erinnerungskultur und zum Gedenken in Corona-Zeiten drei Fragen an Pfarrer Björn Mensing von der Versöhnungskirche Dachau.