Dachau (epd). „Nazi-Deutsch in 22 Lektionen“ heißt die Ausstellung über den Illustrator Walter Trier (1890-1951), die ab Donnerstag (9. Februar) in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu sehen ist. Der „Pressezeichner“ Trier sei 1936 aus Berlin geflohen und habe im Londoner Exil eine Reihe antifaschistischer Karikaturen gezeichnet, heißt es in einer Ankündigung. Besonders bemerkenswert sei die Flugschrift „Nazi German in 22 Lessons“ gewesen, die Anfang 1942 von der Royal Air Force über den von Nazi-Deutschland besetzten Gebieten abgeworfen wurde.